Die Winterwanderung auf Schneeschuhen ist eine sanfte Alternative zum Ski-Adrenalin am Tiefschneehang. Am Schneeschuh stapft man auf den ausgewiesenen Wegen vor sich hin, lernt den so oft propagierten Winterfrieden einmal hautnah kennen und kommt zu Plätzen, wo sonst niemand hinkommt. Ruhe draußen und Ruhe drinnen, wo gibt’s denn das?
Gute Bedingungen für die Wanderung am Schneeschuh bietet die Johnsbacher Almenrunde. Gleichermaßen beliebt ist der Weg von der Kaiserau zur ganzjährig bewirtschafteten Klinke Hütte. Auch der Lahngangkogel, die Ardning Alm oder die Grabneralm haben schon den ein oder anderen Schneeschuh gesehen und kennen sich damit aus. Wer im Naturpark auf großem Schneeschuh-Fuß unterwegs ist, der „hüte“ sich vor den Verlockungen der Naturpark-Spezialitätenpartner. Auf den ausgewiesenen Wanderwegen staunt man über die glitzernde oder auch einmal trübe Winterwelt und freut sich darüber, dass man mittendrin ist statt nur dabei.
Wer nicht allein losgehen will oder sich nicht ganz sicher ist, der kann sich einer geführten Schneeschuhwanderung anschließen oder sich fürs Schneeschuh BaseCamp anmelden, wo an mehreren Tagen selbständiges Schneeschuhwandern „unterrichtet“ wird. Der Nationalpark hat sich sogar etwas Besonderes mit Hirschgarantie überlegt und bietet mit der Führung „Mit den Schneeschuhen zum Rotwild“ eine Wildtierbeobachtung mit einem Berufsjäger der Steiermärkischen Landesforste an. Infos zu den Touren im Naturpark Steirische Eisenwurzen bekommt im Naturpark-Büro in St. Gallen.
Schneeschuh Tagestour – Schloss Kassegg
Schneeschuh Trainings Day – Kaiserau