Das Herz des Nationalparks
Mitten im Nationalpark an der Abzweigung zu Johnsbach befindet sich eine wahre Oase inmitten der Wildnis: Da hat sich nämlich der Weidendom eingenistet. Das lebende Bau(m)werk im Nationalpark ist schön anzusehen und das Angebot im Erlebniszentrum hat es in sich. Für die Aktiven hätten wir einige Themenwege auf der Angebotskarte. Die feuchte Lettmaier Au ist mit Erlebnisstationen angerichtet, der Rauchbodenweg gibt einen schönen Überblick über Enns und Gesäuseberge, der Leierweg ist komplett barrierefrei und auf der Kinderkarte steht der Sagenweg Wilder John, der dem Johnsbach folgt und die Geschichte vom gleichnamigen Helden erzählt.
Kleine Tiere ganz groß
Neugierige können ihre Nasen ganz tief in die Welt des Mikrokosmos stecken. Nachdem man sich eine Handvoll Erde oder ein bisschen Wasser aus dem Teich gesichert hat, wird das Gefundene untersucht und die Mini-Protagonisten ins Mikrotheater gezerrt. In diesem werden Tausendfüßler oder Wasserwanzen unter die Lupe genommen. Dabei erfährt man allerlei Wissenswertes.
Da ist was los
Der weltweit erste begehbare Ökologische Fußabdruck ist eigentlich ein Labyrinth, bei dem man viel über die Umwelt und den eigenen Umgang damit lernen kann. Er wurde 2012 mit dem österreichischen Klimaschutzpreis ausgezeichnet. Und für die Unterhaltung sorgen viele Veranstaltungen im Sommer, die da unter anderem „Kino unter Sternen“ heißen.
Weng 2, Admont
AT
Tel: (0043) 3613 211 60-20
Fax: (0043) 3613 21160 40
E-Mail: info@nationalpark-gesaeuse.at
Website: http://www.nationalpark-gesaeuse.at