Im Fischgebiet Krippau an der Enns – zwischen Altenmarkt und Großreifling – lernt man auf einer Strecke von acht Kilometern alles, was es braucht, um in eine glänzende Karriere als Fliegenfischer zu starten. Ein bisschen Theorie muss sein und so stehen nebst historischem Exkurs in die Entstehungsgeschichte unter anderem auch Geräte- und Insektenkunde auf dem Lehrplan. Keine Sorge, es geht natürlich auch ans Eingemachte. Im umfangreichen Praxisblock lernt der Fliegenfischaspirant Basis- und Rollwurf kennen. Und mit ein bisschen Glück geht ihm dabei gleich ein echtes Gesäuse-Original an die Fliege: das Enns-Wild.
Im besten Fall einen Fang. Ob Esche, Regenbogenforelle, Bachforelle oder Saibling: Man schmeckt den Unterschied zwischen einem Wild- und einem Zuchtfisch, der nur mit Fischmehl gefüttert worden ist. Wer leer ausgehen sollte, hat zumindest viel gelernt. Und das auch noch in einer Kulisse, die Ihresgleichen sucht. Denn schöner kann ein Revier schwerlich ausfallen.
BaseCamp ohne Übernachtung: € 249,00
BaseCamp mit Übernachtung im Gasthof Schnabl
inkl. Halbpension: € 313,00
Freitag, Anreisetag
Individuelle Anreise bis ca. 18:00 Uhr und Abendessen in deinem Basislager
Samstag, Tag 1
Am ersten Tag stehen Basistechniken und Grundwissen am Programm: Um 9:00 Uhr startet dein Ausbilder zunächst mit Geräte-, Insekten- und Fischkunde bevor du dich an die Enns begibst und je nach deinem Können die Basis-Wurftechniken oder schon spezielle Wurftechniken lernst und übst. Nebenbei bekommst du eine Menge über das „Lesen“ eines Gewässers mit. Die Ausbildung endet um 18:00 Uhr so dass Du am Abend noch einige Zeit zur Entspannung hast.
Sonntag, Tag 2 & Abreise
Am zweiten Tag lernst du, dein erworbenes Wissen situationsbezogen anzuwenden: Immer praxisbezogen an der Enns stehen folgende Punkte am Programm: Wahl der richtigen Methode, Auswahl der richtigen Imitation, Servicevarianten und Fischen unter Anleitung. So kannst du dich – wenn du 2 Tage zuvor noch blutiger Anfänger warst – nun „selbstständiger Fliegenfischer“ nennen. Und als Fortgeschrittener nimmst du viele Inputs mit nach Hause, um bei deinen zukünftigen Fischerabenteuern punkten zu können.
Speisen und Getränke außerhalb der genannten Verpflegung (Halbpension und Mittagsverpflegung), Transfers vor Ort in Fahrgemeinschaften, individuelle Trinkgelder
Folgende Ausrüstung muss selbst mitgebracht werden:
Dank der vielfältigen Formen, in denen sich die Enns ihren Fans hier präsentiert, kommen sowohl blutige Anfänger als auch erfahrene Profis der hohen Fliegenfischkunst auf ihre Kosten. Und sobald man stolzer Besitzer einer Fischerkarte ist, kann der feucht-fröhliche Spaß auch schon beginnen!
Bei Schlechtwetter ist eine Programmänderung vorbehalten. Es kann sich auch durch kurzfristige unvorhergesehene Naturereignisse der Zustand der Abschnitte jederzeit ändern. Es gibt daher auch keine Garantieübernahme für die Durchführbarkeit der ausgeschriebenen Tour. Deine Sicherheit geht vor, daher bitten wir dich zu berücksichtigen, dass dein fachkundiger Führer auch vor Ort entscheiden kann, die Tour wegen u.a. Schlechtwetter, abzuändern. Vielen Dank für dein Verständnis!
Trail Angels GmbH
9821 Obervellach 15, AT
T 0043 4782 93093
info@bookyourtrail.com
Obervellach 15, Obervellach
Österreich
Tel: +43(0)4782 93093
E-Mail: info@bookyourtrail.com
Website: https://www.bookyourtrail.com